Prognose 01. Juni, 2021
Der Mai war ein harter Monat für alle Bitcoin Anleger. Und auch allgemein einer der schlimmste Monate in der Geschichte. Doch was bringt der Juni? Wird es zur Entspannung auf den Märkten kommen? Da Widerstandsbereiche abgelehnt wurden, konnte sich Bitcoin nicht erholen und bärische Stimmung baut sich weiter auf, wie durch drohende technische Signale belegt wird. Jetzt droht das „Death Cross“ und ein Dump auf 18000 Dollar. Ob es wirklich so weit kommen wird, können Sie jetzt hier auf BTC.co.at nachlesen.
❗ BTC.co.at Tipp im Jänner: Das Death Cross ist eine hervorragend Möglichkeit, um Bitcoin zu einem niedrigen Preis zu kaufen. Am besten auf Bitpanda, einer Krypto Plattform mit Sitz in Österreich. Bitcoin schnell kaufen & verkaufen ✅ Alles seriös & sicher ✅ BTC.co.at Testsieger 2025! Jetzt kostenlos anmelden!
Ein unheilvoller technischer Indikator namens „Death Cross“ zeichnet sich ab, was darauf hindeutet, dass es weitere Abwärtsbewegungen geben könnte. Der Trader „Rekt Capital“ hat bärische Signale im Bitcoin Chart erkannt, was besagt, dass immer wenn ein Todeskreuz auftritt, BTC einen tieferen Abstieg zu erwarten hat.
Ein Death Cross ist ein technisches Chartmuster, das das Potenzial für einen großen Ausverkauf oder einen sich verstärkenden Abwärtstrend anzeigt. Er erscheint in einem Chart, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt eines Vermögenswerts seinen langfristigen gleitenden Durchschnitt unterschreitet. Typischerweise sind die gängigsten gleitenden Durchschnitte, die in diesem Muster verwendet werden, die gleitenden 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitte. Das ist leider auch bei Bitcoin aktuell der Fall.
Der Analyst gab weitersan, dass es eine Menge Verzögerung gibt, bevor ein Todeskreuz auftritt und ein Großteil der Verkäufe könnte bereits stattgefunden haben. Seit seinem Allzeithoch von 65000 Dollar hat Bitcoin bereits 43,5 % auf das aktuelle Niveau verloren, was nichts Ungewöhnliches ist, wenn man sich Korrekturen in der Vergangenheit ansieht. Das unheilvolle technische Signal könnte jedoch bedeuten, dass noch viel mehr Schmerz auf BTC Anleger zukommen könnte.
Als BTC 2017 seinen Höhepunkt erreichte, dauerte es 107 Tage, bis das Todeskreuz (Death Cross) auftrat. Das waren 3,5 Monate. Und während dieser mehr als 3 Monate fiel Bitcoin -70% von der 20.000-Dollar-Spitze.
Der Trader fügte hinzu, dass Bitcoin nach dem Todeskreuz im April 2018 eine zusätzliche Korrektur von -65% nach unten erlebte, als es im Dezember desselben Jahres auf 3200 Dollar abstürzte. Die Mini-Rallye Mitte 2019 verlief ähnlich, wobei das Todeskreuz 149 Tage nach dem Höhepunkt aufschien. Zu diesem Zeitpunkt fielen die BTC Preise bereits um 53%, aber ein weiterer Dump von 55% kam nach dem Kreuz.
Der Krypto Analyst versucht weiters vorherzusagen, wann dieses Todeskreuz in dem aktuellen Bull Run Zyklus von 2021 eintreten könnte:
Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte BTC sein Todeskreuz irgendwann zwischen Ende Juli oder Anfang September 2021 erleben.
Unter Verwendung der Zahlen aus früheren Todeskreuz (Death Cross) Szenarien schlussfolgert der Analyst, dass wir dann auf ungefähr 18000 Dollar, also deutlich unter 20000 Dollar fallen könnten. Dieses dunkle Szenario deckt sich mit den Vorhersagen von JPMorgan & Guggenheim, die ebenfalls kurzfristig schwarz für Bitcoin sehen und einen Preis unter 20000 Dollar prognostizieren. J.P. Morgan Stratege und Bitcoin-Experte Nikolaos Panigirtzoglou bestätigte gestern wieder diese Prognose der Investment Bank, wie man hier auf Yahoo! Finance nachlesen kann.
Wie immer der Disclaimer, dass wir von BTC.co.at keine Finanzberatung abgeben dürfen und Sie sich hier als Anleger in Österreich eigenständig einen Überblick über die Situation verschaffen müssen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. DYOR, wie es so schön heisst. Aber ja, die Meinungen der Experten, ob man nun das Preistief erreicht hat oder ob es weiter bergabgehen könnten, gehen stark auseinander. Eine sachliche Anaylse beruhend auf Daten und Fakren kann man hier auf Glassode Insights nachlesen.
Wir von BTC.co.at können Ihnen sagen, dass dies komplettes Neuland für Bitcoin bedeutet und die Reise jetzt in jede Richtung weitergehen kann. Nur wer langfristig in Bitcoin investiert und nicht vor hat in den nächsten Jahren zu verkaufen, der kann sich zurücklehnen. Niemand hat gesagt, dass HODLN einfach ist. Eine harte Lektion für alle neuen Anleger, auch hier in Österreich.
Felix Hartmann von Hartmann Capital ist überzeugt, dass wir bei den aktuell 36000 Dollar den Tiefstand des aktuellen Bull Runs erreicht haben und liefert auf Twitter einige Punkte, um seine These zu untermauern, die mit einigen von BTC.co.at angebrachten Punkten übereinstimmen. Wir haben innerhalb der letzten Wochen nicht mal einen Satoshi verkauft, da wir längerfristig vom Erfolg von Bitcoin überzeugt sind. Auch wenn Sie zu den neueren Anlegern in Österreich zählen, lassen Sie sich nicht verunsichern. HODL!
Eigentlich war das "Death Cross" für die nächsten Tage erwartet worden, doch aufgrund der phänomenalen Erholung von Bitcoin in den letzten Tagen, bedeutet das jetzt, dass ein potenzielles Todeskreuz auf knapp Ende Juli verschoben wurde. Einen Chart dazu kann man hier auf Twitter sehen, wo das mögliche Chart Ereignis um den 23. Juni stattfinden könnte. Wir auf BTC.co.at halten Sie auch weiterhin auf dem Laufenden!